Ich begegne Ihnen unvoreingenommen mit hoher Empathie und Verständnis und analysiere mit Ihnen Ihre Situation. Im nächsten Schritt entwickeln wir zusammen mit solidem Handwerkszeug der Psychotherapie, aber auch mit Phantasie und Kreativität, Lösungswege, um eine Linderung der Symptome und eine Verbesserung Ihrer Lebenssituation zu erarbeiten und zu erreichen.
Psychologische Beratung
Manche Lebensereignisse sind (für Betroffene oft überraschend) so belastend, dass eine weitere Bewältigung des Alltages, wie man ihn bisher kannte, nicht mehr möglich scheint. Dabei kann es sich auch um an sich positive Veränderungen wie einen Umzug, einen neuen Job, eine Hochzeit oder die Geburt eines Kindes handeln. Aber auch schwierige Situationen, wie der Verlust eines nahestehenden Menschen oder eine Krankheit, können uns schwer belasten.
Ich möchte mit Ihnen zusammen die aktuelle Situation oder auch ein drängendes Lebensthema betrachten und einordnen.
Gibt es einen konkreten Auslöser?
Warum passiert es gerade jetzt?
Was könnte Entlastung bringen?
Auch Fragen rund um Psychotherapie wie: brauche ich eine Psychotherapie? Was kann mir eine Therapie bringen und vor allem, was erwartet mich dort? kann ich mit Ihnen erörtern.
Angehörigenberatung
Wenn eine nahestehende Person (psychisch) erkrankt, trifft dies auch die Angehörigen und Begleitenden häufig mit ungeheurer Wucht. Gefühlen wie Trauer, Angst und Überforderung sollte man Beachtung schenken, auch wenn in der aktuellen, akuten Situation keine Zeit oder keine Kraft dafür scheint.
Ich schaue mir mit Ihnen zusammen an, was die spezifische Krankheit bedeuten kann und biete Ihnen einen Raum für Sie und Ihre Gefühle.

Psychotherapie
Sie leiden über einen längeren Zeitraum an gedrückter Stimmung, sind traurig, antriebslos oder hatten sogar schon Suizidgedanken?
Sie befürchten, an einer Depression zu leiden?
Es drängen sich Ihnen immer wiederkehrende Gedanken auf oder Sie kommen in Ihrem Leben immer wieder an denselben Punkt?
Sie leiden an Ängsten oder Zwängen?
Sie fühlen sich in Ihrer Lebensführung durch bestimmte Glaubenssätze (z.B. Ich muss immer pünktlich sein!) oder Selbstannahmen (Ich kann nicht pünktlich sein!) eingeschränkt und begrenzt?
In diesem Fall könnte Ihnen eine Psychotherapie helfen, alte Wege und Denkmuster zu überprüfen und Neues zu probieren. Mit Methoden der Gesprächs- und/ oder Verhaltenstherapie, sowie tiefenpsychologischen Ansätzen möchte ich mit Ihnen eine individuelle Therapie für Sie zusammenstellen und Sie auf dem Weg zu sich selbst begleiten.

Kurzfristige Begleitung
Sie warten auf einen Therapieplatz z.B. in einer Tagesklinik oder eine von der Krankenkasse finanzierte Therapie und möchten die Zeit bis dahin durch psychologische Begleitung sinnvoll überbrücken?
Leider haben die meisten Therapieplätze lange Wartezeiten von bis zu 12 Monaten. Aber es ist wichtig, die Bereitschaft zu nutzen und gleich etwas zu tun, wenn man sich dazu entschließen konnte, Hilfe zu suchen und anzunehmen. Deshalb unterstütze ich Sie auch kurzfristig und über begrenzte Zeiträume hinweg.
Kostenübernahme
Das Honorar für eine Sitzung beträgt 90 € bei einer Dauer von 50 Minuten, bei einem Erstgespräch sind es 55 Minuten.
Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Kosten in der Regel leider nicht. Gleiches gilt für die Kostenübernahme bei Anspruch auf Beihilfe. Selbstzahler*in zu sein, hat für Sie jedoch den Vorteil, dass bei einer nahenden Verbeamtung oder bei einem Neuabschluss einer Privaten Krankenversicherung oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei Ihrer Krankenversicherung keine Psychotherapie eingetragen ist.
Private Krankenversicherungen übernehmen in manchen Fällen voll oder anteilig die Behandlungskosten für eine Psychotherapie bei mir als Heilpraktikerin für Psychotherapie. Dies richtet sich nach den individuellen Vertragsvereinbarungen. Bitte nehmen Sie im Vorfeld Kontakt zu Ihrer Versicherung auf.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ich Termine, die weniger als 24 Stunden vorher abgesagt werden, in Rechnung stellen muss.